Ihre Benefits am USB
Wir bieten unseren Mitarbeitenden ideale Entwicklungschancen: Innovative Forschung, fortschrittliche Arbeitsbedingungen und eine wertschätzende Unternehmenskultur. Wer am USB in der Intensivpflege arbeitet, profitiert zudem von fachspezifischen und interdisziplinären Weiterbildungsmöglichkeiten und berufsbegleitenden Entwicklungsangeboten.
Benefits
„Das USB ist ein super Arbeitgeber – nicht zuletzt dank den vielen Benefits, von denen wir Mitarbeitenden profitieren. Ich denke da konkret etwa an das grosse Sportangebot, die Kantine und auch an die Vergütung. Das und mehr macht das USB zu einem mitarbeiterfreundlichen Ort.“
Familie und Beruf
Das Universitätsspital Basel möchte nicht auf talentierte und motivierte Mitarbeitende verzichten – auch nicht, wenn diese eine Familie planen oder bereits haben. Eltern am USB – insbesondere auch im Schichtdienst – profitieren von flexiblen Betreuungsmöglichkeiten. So bietet die firmeneigene Kindertagesstattäte «SpatzenNest» extralange Betreuungszeiten und flexible Belegungsmöglichkeiten. Weiter können Eltern von der Notfall-Kinderbetreuung bei sich zuhause sowie einer Ferienbetreuung Gebrauch machen. Mit unserem breiten Netzwerk rund um das Thema Kinderbetreuung helfen wir Ihnen, bei Bedarf weitere Betreuungsplätze, Nannys, Babysitter oder Ferienbetreuungen zu organisieren.
Gesundheit am Arbeitsplatz
Nur wer sich wohl fühlt, kann sein volles Potenzial ausschöpfen. Deshalb bieten wir vielseitige Dienstleistungen wie Sozialberatung, Ergonomie-Beratungen oder einen Personalarztdienst an. Unsere Mitarbeitenden können zudem von einer kostenlosen Grippeimpfung, gratis Rauchstoppberatung, Rabatten bei Apotheken und einem umfangreichen Sport- und Bewegungsangebot Gebrauch machen.
Attraktive Mitarbeiterangebote
Als USB-Mitarbeiterin oder -Mitarbeiter warten viele attraktive Vorteile in den Bereichen Sport, Gesundheit, Entspannung, Entwicklung und mehr auf Sie. Konkret profitieren Sie etwa von kostenlosen Sportkursen, diversen Events und vielen externen Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Sport, Freizeit und Kultur.
Ferien
Unsere Mitarbeitenden erhalten zusätzlich zu den 25 Ferientagen 5 flexibel einsetzbare Freitage (kumulierbar). Diese 5 Ferientage können während fünf Jahren bis zu einem Maximum von 25 Tagen aufgespart und zum Beispiel für einen verlängerten Urlaub oder einem Sabbatical verwendet werden. Ab dem 50. Altersjahr haben unsere Mitarbeitende 28, ab dem 60. Altersjahr sogar 32 Ferientage pro Kalenderjahr.
Umzug
Neu in Basel? Wir unterstützen Sie gerne dabei, die für Sie optimale Wohnsituation zu finden, damit Sie sich schnell bei uns wohlfühlen. Egal, ob Sie eine Wohnung, ein möbliertes Apartment, ein kostengünstiges Zimmer oder eine Unterkunft nur für eine Nacht benötigen: Wir helfen Ihnen bei der Suche, sodass Sie sich schnell bei uns einleben und sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können.
Work-Life-Balance
Das USB setzt sich für einen gesunden Ausgleich von Beruf und Freizeit ein. Dafür bieten wir unseren Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden und verantwortungsbewussten Unternehmenskultur. Mit flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, Beruf und Privatleben in eine Balance zu bringen. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeitet übrigens Teilzeit – viele davon in leitender Position.
Karriere und Weiterbildung
Kompetente Mitarbeitende sind der Schlüssel zum Erfolg. Darum investieren wir in die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Wer am USB in der Intensivstation arbeitet, dem werden attraktive und diverse Entwicklungschancen geboten: Es locken spannende Aus- und Weiterbildungen in verschiedenen Fachbereichen. So stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeitenden stets auf dem neusten Stand und fit für die Zukunft sind.
- Nachdiplomstudium in Intensivpflege
- Expertise oder Fachvertiefung
- IT-Vertiefung
- Pflegestudium
- Führungsentwicklung
- Bildung
Sie möchten ein Nachdiplomstudium in Intensivpflege absolvieren? Bei uns haben Sie die Möglichkeit dazu. Ihre Weiterbildung wird zwei Jahre dauern und vom Unispital Basel finanziert. Interessiert? Dann melden Sie sich bei Frau Marie-Noelle von Allmen, Leiterin Weiterbildung Intensivpflege, Telefon 061/265 5 231.
Wer sich besonders für einen spezifischen Bereich interessiert, kann in einer Fachrichtung Expertise erlangen, zum Beispiel im Bereich der Kinästhetik.
Schmerz, Delir, Ernährung oder Ethik – in diesen und anderen Fachrichtungen steht Ihnen der Weg offen, sich zu vertiefen.
Falls Sie nebst Ihrer pflegerischen Tätigkeit am Bett gerne in der IT tätig sein möchten, dann bewerben Sie sich als «Superuser Patientendokumentation (PDMS)». So können Sie Teilzeit im Customizing des PDMS mitarbeiten und Ihre IT-Kenntnisse anwenden.
Wer sich nebst der praktischen Arbeit auch theoretisches Wissen aneignen möchte, der hat die Möglichkeit, ein Masterstudium in Pflegewissenschaft an der Universität Basel oder an einer Fachhochschule zu absolvieren. Unsere Advanced Practice Nurses unterstützen Sie dabei, die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Sie übernehmen gerne Führungsaufgaben? Bei uns können Sie sich zur Team-, Abteilungs- oder Stationsleitung weiterentwickeln. Wir beraten Sie gerne bei Ihrem persönlichen Karriereweg.
Wenn Ihnen unsere Studierenden am Herz liegen, steht Ihnen der Weg offen, sich zum Berufsbildner oder zur Berufsbildnerin ausbilden zu lassen.
Ihr HR-Kontakt
Neugierig? Dann zögern Sie nicht, sondern bewerben Sie sich rasch bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
Bei Fragen dürfen Sie sich ungeniert bei mir melden – ich helfe Ihnen gerne weiter.